Geschichte des Bach-Chores Darmstadt


Am 18.01.1981 gründete Horst Gehann – Konzertorganist, Komponist und Dirigent – mit 60 Sängerinnen und Sängern den Bach-Chor Darmstadt mit dem Ziel, sämtliche Werke Johann Sebastian Bachs aufzuführen. Mit der Aufführung der Matthäus-Passion wurde der Bach-Werke-Zyklus eröffnet.

Inzwischen wurden alle großen Chorwerke Bachs, Motetten, etwa die Hälfte der Kantaten, sowie Orgel-, Orchesterwerke und Kammermusik aufgeführt. Neben der Musik Bachs wurden auch Werke anderer Komponisten aufgeführt, von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Der Chor nahm an internationalen Musikfesten teil und unternahm weltweit Tourneen (Spanien, Italien, Frankreich, Ungarn, Rumänien, Österreich, Ägypten, Indien und USA).

2006 verabschiedete sich Horst Gehann mit dem Requiem von Robert Schumann vom Kulturleben Darmstadts und übergab die Leitung des Chores an seine Tochter Angela Gehann-Dernbach. Unter ihrer Leitung hat sich das Repertoire des Chores erweitert, auch wenn Bach immer noch einen wichtigen Schwerpunkt darstellt.

Besondere Highlights der letzten Jahre waren Tourneen nach Salzburg, Wien, Troyes, Positano und ein Konzert in der Carnegie-Hall in New York, außerdem ein Konzert in der Alten Oper Frankfurt.

Der Chor arbeitet mit unterschiedlichen Orchestern zusammen, z.B. den Prager Philharmonikern, der Kammerphilharmonie St. Petersburg, dem Philharmonischen Orchester der Partnerstadt Freiberg und dem Barockorchester „L´arpa festante“. Ein weiterer fester musikalischer Partner ist die von Angela Gehann-Dernbach gegründete „Darmstädter Kammerphilharmonie“.